W&V Building Brands Q&A FMCG im TV - ohne geht es nicht
Aufzeichnung vom Donnerstag 27. Januar 2022, 10-11 Uhr
FMCG im TV
Ohne TV geht’s für FMCG nicht. Das emotionale Storytelling und die Reichweite des Fernsehens sind unabdingbar. Der größte Bildschirm im Haushalt spielt nach wie vor eine zentrale Rolle in der Werbung.
Doch das Fernsehen wandelt sich und unterschiedliche Zielgruppen wandern ab oder waren noch nie über lineares TV erreichbar. Obwohl traditionelles TV nach wie vor in jeden Mediaplan gehört, erweist sich Connected TV als Lieferant inkrementeller Reichweiten.
Wie sich führende FMCG-Marken jetzt aufstellen, um Konsumenten auch zukünftig optimal anzusprechen, erklären die Experten im Webinar - FMCG im TV – ohne geht’s nicht.
Prisca Jansche verantwortet bei Eckes granini den Mediaetat für Deutschland seit April 2021. Von 2018-2021 war sie bei Reckitt Benckiser als Senior Digital & Media Managerin Central Europe (DACH&Nordics) mit Marken wie Durex, Veet, Scholl und Dobendan. Zuvor betreute sie FERRERO im Agenturnetzwerk Dentsu bei der Vizeum Deutschland.
Bei Eckes granini ist sie für die Mediastrategie, - planung, - einkauf und Audit für die klassischen und digitalen Medien verantwortlich. Sie führt das Media- & Digitalteam inklusive der Owned Channels, den E-commerce Advertising Bereich als auch das Influencermarketing. Das Team betreut alle Marken wie hohes C, granini, Die Limo, Yo und Fruchttiger sowie Neuproduktlaunches.
Haruka Gruber ist seit dem Launch 2016 in verschiedenen leitenden Positionen bei DAZN tätig und verantwortet seit Oktober 2020 als Vice President Media die gesamte Vermarktung sowie alle Brand Partnerships in der DACH-Region. Zuvor war er u.a. als Chefredakteur für
SPOX.com tätig und fungierte als Executive Producer für die preisgekrönte Dokumentation -Being Mario Götze.
Lukas Fassbender ist General Manager DACH bei The Trade Desk. 2013 eröffnete er die deutsche Niederlassung des globalen Technologie-Unternehmens in Hamburg und treibt seitdem das exponentielle Wachstum des Geschäfts in der DACH-Region voran. Fassbender besitzt langjährige Erfahrung in der Adtech-Branche. Vor seiner Position bei The Trade Desk beriet er als Sales Manager bei Sizmek unter anderem internationale Agenturen und Werbekunden im Bereich Adserving. Bei EyeWonder leitete er ein 8-köpfiges Team zur Ausführung und Abwicklung von Online-Werbekampagnen.
Lena Herrmann kümmert sich als Redakteurin bei W&V vor allem um die Marketingstrategien großer Marken. Zudem ist sie sowohl privat als auch beruflich großer Fan von Podcasts und hat aus diesem Grund den Audiomarkt immer im Blick. In ihrer Freizeit besteigt sie mit ihrer Familie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Länder mit eindrucksvoller und unberührter Natur, beschäftigt sich viel mit Fragen der Nachhaltigkeit, liebt gute Weine und gutes Essen und sucht nach der perfekten Kletterlinie.
Das Technologie-Unternehmen The Trade Desk™ ermöglicht Marken und Agenturen den Einkauf digitaler Werbung. Über die cloud-basierte Self-Service-Lösung können Mediaeinkäufer datengetriebene Werbekampagnen auf diverse Formate und über unterschiedliche Endgeräte aussteuern und optimieren. Integrationen mit wichtigen Daten-, Mediainventar- und Publisher-Partnern gewährleisten eine maximale Reichweite für unabhängige, datenbasierte Einkaufsentscheidungen. Enterprise APIs ermöglichen den Kunden individuelle Entwicklungen, die auf der Cloud-Plattform aufbauen.