BOOST YOUR MEDIA KNOWLEDGE
Vom 18. bis 20. April hast du bei unserer Screenforce Academy die Chance, deinem Medienwissen einen Boost zu verleihen: Bei unserem kompakten Live-Event in Partnerschaft mit W&V und ausgewählten Hochschulen erwarten dich getreu dem Motto „Backstage Total Video – Behind the Scenes of all the Screens“ spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Medienlandschaft.
Kontroverse Ansichten und out-of-the-box-Denken machen die Screenforce Academy zu einer Plattform für Diskussionen und Ideenfindung. Expert:innen aus den führenden deutschen Total Video-Vermarktungsunternehmen und ihren Mutterhäusern sowie externe Referent:innen geben praxisnahe Einblicke in Form von Keynotes, Cases, Talks – kurzweilig, nahbar, interaktiv.
Fachliche, praxisnahe Weiterbildung ist das A&O in unserer Medienwelt, die sich permanent und immer schneller weiterentwickelt. Neue Jobprofile entstehen, andere verändern sich nachhaltig und wir sind mittendrin.
Die Screenforce Academy richtet sich an Berufsanfänger:innen in der Media-/Medienbranche, die ihre Karrierechancen nachhaltig erhöhen wollen sowie an Studierende, insbesondere in den Bereichen Medien, Marketing, Journalismus, Wirtschaft und Kommunikation.
Deine Vorteile mit der Screenforce Academy powered by W&V:
- Fortbildung mit „How to-Charakter“ for free
- Upskilling, um im (künftigen) Job mehr zu bewegen
- Einblick hinter die Kulissen mit qualitativ hochwertigen Inhalten
- Online-Masterclasses mit spannenden Fakten und Insights
- Praxisnahe Cases aus der TV- und Kampagnenplanung
- Inspiration und die Trends von morgen
- Interaktion: Fragerunden, Chats, Möglichkeiten zum Netzwerken
- Teilnahmezertifikat
Den Auftakt der Frühjahres-Academy macht Franca Lehfeldt. Sie wird exklusiv aus ihrem Arbeitsalltag als Chefreporterin bei WELT berichten. Darüber hinaus geben wir dir tiefgehende Einblicke in bekannte Entertainment-Formate und zeigen dabei auf, wie man diese frisch und aktuell hält. Abschließend stellen wir die ganze Geschichte hinter der #Flutwein-Kampagne der Ahrwinzer vor und zeigen, wie es damit weiter geht und welche Rolle der ProSiebenSat.1 Vermarkter Seven.One AdFactory dabei spielt.
Der zweite Tag gibt u. a. Antworten auf die Fragen: Wie entstehen Podcast-Produktionen? Welche Werbeformen und Monetarisierungsmöglichkeiten gibt es? Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Metier? Und überhaupt: Warum sind viele TV-Häuser eigentlich so aktiv in diesem Markt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben erfahrene Expert:innen aus unseren Häusern. Der krönende Abschluss: Eine Session zur crossmedialen Mediaplanung am Beispiel der Mediaplus Group, der größten unabhängigen und partnergeführten Mediaagentur Europas.
„In der Schule wird man zum Angestellten erzogen, nicht zum Unternehmer!“ sagt Janna Linke, die ntv-Reporterin, die u.a. das Magazin „Startup News“ des Senders etabliert hat und uns Einblicke geben wird, wie es Start-ups in die TV-Berichterstattung schaffen.
On top kommen Insights zum Thema Diversity in der TV-Branche am Beispiel RTLZWEI und wie es Fritz Meinecke durch das Format „7 vs. WILD“ aus der YouTube-Welt ins TV geschafft hat – und zwar bei WarnerBros.Discovery.
Moderiert wird die Screenforce Academy von der Moderatorin Viviane Geppert.
Das komplette Programm werden wir an dieser Stelle bis Anfang März veröffentlichen.
Die Highlights des letzten Jahres:
Hinweis zum Anmeldeprozess für Studierende:
Bitte trage hier unter FIRMA den Namen deiner Hochschule ein. Beim Feld BRANCHE bitte "Sonstiges / Bildung, Forschung, Wissenschaft" anklicken, bei TÄTIGKEITSBEREICH bitte "Sonstiges", bei POSITION "Studium/Praktikum/Berufsausbildung" und bei FIRMENGRÖSSE einfach die geschätzte Zahl der Studierenden eurer Hochschule.
Hinweis zum Anmeldeprozess für Berufseinsteiger:innen, Auszubildende und Praktikant:innen: Bitte nutzt beim Feld E-MAIL eure Firmen-Adresse, die wir zum Versand der Bestätigung benötigen.