Die Agenda an Tag 3:
09:30 Uhr
Begrüßung, Recap 2 & Ausblick Tag 3
Rebecca Mir, Moderatorin
09:35 Uhr
Mapping the Impact
Stefan Schönherr, Vice President & Partner Unit Brand & Media Experience, eye square
Daniel Reiner, Expert Product Strategy, RTL Deutschland, Screenforce
Die preisgekrönte Medienstudie zeigt wie das Fernseherlebnis in der Realität aussieht und wie Werbung in die verschiedenen Nutzungssituationen der Zuschauer passt.
Wie schauen Menschen fern? Was machen Sie nebenbei? Welche Stimmungen und Nutzungsinteressen gibt es und wie passt Werbung in diese Settings? Mit Hilfe einer großen Medienethnografie schaut Screenforce mitten in die Wohnzimmer der Deutschen, Österreicher und Schweizer. Aufmerksamkeits- und Aktivierungsmessungen in verschiedenen Tages- und Wochenzeiten sowie eine großangelegte Werbewirkungsforschung schaffen einen einzigartigen Einblick in das Erlebnis Fernsehen. Daniel Reiner von RTL und Stefan Schönherr von eye square erklären Hintergrund, methodische Feinheiten und Anwendungsmöglichkeiten der Studie und beleuchten dabei auch ihre Rollen als Markt- und Medienforscher in diesem State-of-the-Art Media-Research-Projekt.
10:15 Uhr
Reality-TV im Wandel: Eine Standortbestimmung mit den Machern von „Kampf der Realitystars“
Malte Kruber, Programmdirektor Entertainment, RTLZWEI
Arno Schneppenheim, Managing Director, Banijay Productions Germany
Der Trend Reality-TV reißt nicht ab: Neue Formate, etablierte Marken und Spin-Offs von bekannten Shows prägen das deutsche Unterhaltungsfernsehen mehr denn je. Mit „Kampf der Realitystars“ wurde das Genre 2020 erweitert, in vier Staffeln fortgeführt und mit dem deutschen Fernsehpreis 2022 ausgezeichnet und 2023 dafür nominiert. Arno Schneppenheim, Geschäftsführer von Banijay Productions Germany, und Malte Kruber, Programmdirektor Entertainment RTLZWEI, geben Einblicke hinter die Kulissen eines der derzeit erfolgreichsten deutschen Reality-Formate und nehmen eine Standortbestimmung des Genres in Deutschland vor.
10:55 Uhr
Coffee break
11:15 Uhr
Welle machen statt Welle reiten: Ein exklusiver Einblick in die Arbeitswelt der Mediaagentur Wavemaker Germany
Kristina Klein, Managing Director & Eleni Fountouka, Head of Solution Development, Wavemaker
Zugegeben: Auf einer Welle zu reiten, ist schon auch nicht so übel. Noch cooler ist es allerdings, selbst die Welle zu machen. Genau das ist bei Wavemaker Programm. Die Beratungsagentur steht für positive Provokation – also den Mut, Dinge offen anzusprechen und auch unbequeme Veränderungen anzustoßen. Was das konkret heißt, welche Rolle modernste Technologie in der Beratung spielt und warum das Arbeiten in einer Mediaagentur nie herausfordernder und zugleich spannender war als heute, darüber und vieles mehr sprechen Kristina Klein und Eleni Fountouka, in dieser Session. Beide sind ausgewiesene Expertinnen in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern am Agenturstandort Düsseldorf. Wavemaker ist eine globale Mediaagentur mit weltweit 7.600 Mitarbeitenden in 90 Märkten. Über 350 Mitarbeitende sind in Deutschland für die deutsche Agentur-Tochter tätig, die Kunden wie L`Oréal, Danone oder Vodafone berät. Wavemaker ist Teil der GroupM, dem größten Mediaagenturnetzwerk Deutschlands.
11:55 Uhr
KI in Journalismus und Kreation
Franziska Zerwas, Senior Director Data Products & Strategy, RTL Deutschland
Erfahre, wie KI unseren Arbeitsalltag und speziell die Medienbranche revolutioniert. Franziska präsentiert uns anhand konkreter Beispiele, wie RTL Deutschland schon heute KI in Journalismus und Kreation nutzt und wo die Reise noch hingehen wird.
12:35 Uhr
Recap Screenforce Academy 2023
Malte Hildebrandt, Geschäftsführer, Screenforce & Rebecca Mir, Moderatorin